Surface go

Liebe Blog-Leser Seit dem letzten Dienstag ist das Surface go in der Schweiz erhältlich.  In den letzten drei Wochen durfte ich den neuen kleinen Bruder der Surface Familie testen. Das Gerät wird für den Einsatz im Bildungsbereich sowohl bei Lehrpersonen, als auch bei Lernenden empfohlen. Für mich war spannend wie ich das Gerät in meinem … Mehr Surface go

Rückblick auf die DVS-Tagung zum Thema Medienbildung@Luzerner Schulen

Liebe Leser Wieder einmal war ich unterwegs. Dieses Mal war ich in meinem Heimatkanton Luzern an der DVS-Tagung für Netzwerkschulen in Nottwil. Tagungsthema war „Medienbildung@Luzerner Schulen“. Im Inputreferat sprach Thomas Merz sehr unterrichts- und praxisorientiert verschiedene Aspekte von Medienbildung, -Didaktik und -Pädagogik an. Das Referat war gehaltvoll, kurzweilig und anschaulich gestaltet. Sein Referatsstil erinnerte mich … Mehr Rückblick auf die DVS-Tagung zum Thema Medienbildung@Luzerner Schulen

Lehrpersonen und Social Media?

Liebe Leser Wieso soll ich  als Lehrperson in die Social Media Welt eintauchen? Bzw. wie mache da am Besten die ersten Schwimm- und Tauchversuche? Am Freitag, 3. Juni 16 war in Wallisellen die Innovative Schools-Tagung von Microsoft. Der Fokus der Tagung lag bei „Social Media, Office 365 und Windows 10“. Zusammen mit Renée Lechner (http://web2-unterricht.blogspot.ch/) durfte ich … Mehr Lehrpersonen und Social Media?

Blogparade: Nur keinen Stress!

Liebe Leser Der heutige Blogbeitrag handelt nicht von Tools, Apps, Links oder Tagungen. Wer mir auf Twitter folgt weiss, dass ich am Dienstag jeweils beim #EdchatDE mitmache. Am 26. April 16 wurde zum Thema „Stress- und Zeitmanagement für Lehrer“ diskutiert. Nun forderte Herr Mess die bloggenden Lehrpersonen zu einer Blogparade auf. Dabei stehen diese Leitfragen des … Mehr Blogparade: Nur keinen Stress!

Vortrag an der STEAMConf in Barcelona – Was sind die aktuellen globalen MINT – Trends

Liebe Leser Letztes Wochenende war ich wieder einmal als Sprecherin unterwegs. Es ging dieses Mal an die STEAMConf in Barcelona. Der Titel meines Referats war „Experiences in the use of ICT in STEAM education“. Die englische Abkürzung STEM steht für Science, Technic, Engineering und Math. Sie ist dabei das Pendent zum deutschen Kürzel MINT. Meine allgemeine Einstellung zum … Mehr Vortrag an der STEAMConf in Barcelona – Was sind die aktuellen globalen MINT – Trends

Hellraumprojektor vs. Computer – oder warum ich mein Surface nicht mehr hergebe

Liebe Leser Im heutigen Blog geht es um das Unterrichten mit aktueller Technik. Im Gespräch mit Familie, Freunden oder Lehrerkollegen spricht man immer wieder mal über den Job und im meinem Fall auch über die Vorstellung wie Technik in der Schule bzw. im Unterricht eingesetzt werden soll. So höre ich einerseits Aussagen, wie „Hast du … Mehr Hellraumprojektor vs. Computer – oder warum ich mein Surface nicht mehr hergebe

Gastbeitrag von Kirstin Wolf: #AUSGEZÄHLT – Wie die Mathe Mädchen die Karriere vermiesen kann.

Gastbeitrag von Kirstin Wolf Ich saß heute mit Christina zusammen, einer bildhübschen jungen Frau mit tollen Ambitionen. Sie hat mir ihren Werdegang geschildert und ich wurde sofort stutzig, dass sie – sprachgewandt, schlau, verknüpft denkend – kein Abitur und kein Studium vorzuweisen hat, sondern mit einem Realschulabschluss ihre schulische Ausbildung beendet hat. Dabei hatte sie … Mehr Gastbeitrag von Kirstin Wolf: #AUSGEZÄHLT – Wie die Mathe Mädchen die Karriere vermiesen kann.

Teilnahme an der ITworldEdu in Barcelona als Sprecherin – Invited as a speaker to the ITworldEdu in Barcelona

Dieser Blogpost ist der erste zweisprachige Post. Wie ihr beim regelmässigen Lesen mitbekommen habt, bin ich immer mal wieder an internationalen Bildungsveranstaltungen. Vor einigen Wochen wurde ich gefragt, ob es möglich wäre, dass ich meine Posts auch in englisch verfassen würde. Um ehrlich zu sein, war genau dies einer meiner Vorsätze für das „neue“ Jahr. Ich werde … Mehr Teilnahme an der ITworldEdu in Barcelona als Sprecherin – Invited as a speaker to the ITworldEdu in Barcelona

Internet-Trends bei Jugendlichen, YouNow und die aktuelle James-Studie 2014

Gestern war Safer Internet Day und anfangs Februar ist der Ergebnisbericht der JAMES-Studie (Schweizer Pendant zur JIM-Studie) 2014 erschienen. Einige der Resultate finde ich spannend und erwähnenswert. In diesem Zusammenhang möchte ich ebenfalls zum aktuell heiss diskutierten Internetphänomen YouNow Stellung nehmen. Zuerst einmal zur JAMES-Studie von Willemse et al (2014): 98% der Schweizer Jugendlichen besitzen ein Handy (vgl. … Mehr Internet-Trends bei Jugendlichen, YouNow und die aktuelle James-Studie 2014

BETT Teil 2: Besuch der BETTshow

Mein zweitägiger Aufenthalt in London war eine „Weiterbildung“ der besonderen Art. Über den Workshop am Dienstag im Microsoft Office in London habe ich bereits geschrieben. Der zweite Teil meines Londontrips ist dem BETT Besuch gewidmet. Die grösste Bildungstechnologiemesse ist für jeden Bildungstechnologie-Begeisterten ein MUSS. Man findet dort alle wichtigen Persönlichkeiten, welche sich für den Einsatz … Mehr BETT Teil 2: Besuch der BETTshow