„Degital Detox“- Experiment

Ich bin euch noch der Bericht über das „Digital Detox“-Experiment schuldig. Zur Erinnerung: Ich hatte festgestellt, dass meine Lernenden den Zeitvertreib mit dem Smartphone nicht mehr wirklich im Griff hatten. Im Gegenteil das Gerät hatte eher sie im Griff. Für die Jugendlichen ist das Smartphone ein wichtiges Tool um mit ihren Peers zu kommunizieren. Ganz darauf zu … Mehr „Degital Detox“- Experiment

Interview auf Daily Edventures

In den letzten zwei Wochen war einiges los. Die Schule nach den Herbstferien hat wieder begonnen, ich hatte einen Experten-Call mit Studenten der PH Freiburg zum Thema QR-Codes im Unterricht, Medienbildung und Scientix gegeben und ich habe eine Interview-Anfrage von Daily Edventures erhalten. Ich fühlte mich geehrt, als ich diese Anfrage erhalten habe. Der Blog … Mehr Interview auf Daily Edventures

Scientix Ambassador für die Schweiz

Ich freue mich, dass ich als Scientix – Abassador für die Schweiz ausgewählt worden bin. Scientix ist ein Bildungsprojekt der Europäischen Union, dass die Zusammenarbeit zwischen MINT- (Mathematik, Informatik, Natur und Technik) Lehrpersonen, Bildungsforscher und Entscheidungsträgern fördert und unterstützt. Verwaltet wird das Projekt durch das European Schoolnet (EUN), welches eine Vereinigung von 30 Bildungsministerien aus … Mehr Scientix Ambassador für die Schweiz

Buchtipp: „Medien-Kids“ von Eveline Hipeli

Dieses Wochenende habe ich das neue Buch „Medien-Kids“ von Eveline Hipeli gekauft. Ein Buch, das ich euch weiterempfehlen kann. Eigentlich handelt es sich um einen Ratgeber für Eltern (mit Tipps von Eltern). Die im Ratgeber enthaltenen Anregungen und Erfahrungsberichte im Umgang mit dem aktuellen Medienangebot sind aber auch für Lehrpersonen informativ und lohnenswert zu lesen. Eveline Hipeli … Mehr Buchtipp: „Medien-Kids“ von Eveline Hipeli

(Buch-) Vorträge als Filmpräsentationen

Vorträge sind ein fester Bestandteil des Schulalltages. Es ist für das Selbstbewusstsein der Lernenden wichtig, dass sie lernen vor Menschen zu sprechen und sich, ihre Ideen und ihr Können zu präsentieren. In der Oberstufe ist dies mit dem Blick in die Zukunft um so wichtiger, denn der Berufsweg der Jugendlichen startet mit diversen Vorstellungsgesprächen, bei welchen … Mehr (Buch-) Vorträge als Filmpräsentationen

Interview für das iTEC Projekt

Seit Barcelona ist so einiges los: unterrichten, Prüfungen korrigieren, Unterricht vorbereiten, Team-Sitzung,… zukünftige Unterrichtsprojekte überarbeiten oder ausarbeiten und mit beteiligten Lehrerpersonen (aus aller Welt) mailen, … Letzte Woche habe ich Douglas Armendone (von http://international.educa.ch) für das Projekt iTEC ein Interview (in Englisch) gegeben. Dabei stellte er mir Fragen zu mir und meiner Arbeit, diesem Blog und … Mehr Interview für das iTEC Projekt

As a teacher I don’t have to teach! I have to support my students in „learning to learn“

Zur Zeit bin ich gerade in Barcelona am „Microsoft in Education Global Forum“ und führe ich viele spannende, inspirierende und motivierende Gespräche mit Personen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen. Am Dienstag und Mittwoch dürfte ich zusammen mit den anderen Expert Educator mein Projekt vorstellen. Dieses wurde ebenfalls erneut von zwei Juryteilnehmer bewertet. In diesem Zusammenhang hatte ich ein sehr … Mehr As a teacher I don’t have to teach! I have to support my students in „learning to learn“