Tagungen und Workshops in der Schweiz

So, endlich ist es soweit… In diesem Jahr bin ich nicht nur „ständig am Reisen“, sondern bin beruflich auch in der Schweiz unterwegs. Es würde mich freuen einige bekannte Gesichter an Tagungen und Workshops zu treffen. Über die kommenden Termine für öffentliche Anlässe informiere ich euch natürlich hier. Über interne Weiterbildungen oder Referate von Schulen werde ich je … Mehr Tagungen und Workshops in der Schweiz

Teilnahme an der ITworldEdu in Barcelona als Sprecherin – Invited as a speaker to the ITworldEdu in Barcelona

Dieser Blogpost ist der erste zweisprachige Post. Wie ihr beim regelmässigen Lesen mitbekommen habt, bin ich immer mal wieder an internationalen Bildungsveranstaltungen. Vor einigen Wochen wurde ich gefragt, ob es möglich wäre, dass ich meine Posts auch in englisch verfassen würde. Um ehrlich zu sein, war genau dies einer meiner Vorsätze für das „neue“ Jahr. Ich werde … Mehr Teilnahme an der ITworldEdu in Barcelona als Sprecherin – Invited as a speaker to the ITworldEdu in Barcelona

„Degital Detox“- Experiment

Ich bin euch noch der Bericht über das „Digital Detox“-Experiment schuldig. Zur Erinnerung: Ich hatte festgestellt, dass meine Lernenden den Zeitvertreib mit dem Smartphone nicht mehr wirklich im Griff hatten. Im Gegenteil das Gerät hatte eher sie im Griff. Für die Jugendlichen ist das Smartphone ein wichtiges Tool um mit ihren Peers zu kommunizieren. Ganz darauf zu … Mehr „Degital Detox“- Experiment

Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

In den letzten beiden Wochen habe ich zwei Smartphone-basierte Tools bzw. Methoden ausprobiert. Über die QR-Code-Rally habe ich bereits im letzten Blog-Artikel berichtet. Das zweite Tool heisst „zondle challange“. Das Quiz „zondle challange“ habe ich als Ergbnissicherung am Schluss einer Deutsch-Lektion bzw. einer Geographie-Lektion eingesetzt. Dabei erstellte ich vor der Lektion über die Seite http://www.zondle.com  die Fragen. Im Unterricht wählte ich … Mehr Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht

Sofern möglich versuche ich jeweils am Dienstagabend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr am Twitter #EdchatDE teilzunehmen (mehr Infos dazu hier). Letzten Dienstag war das Thema „Umgang mit „verhaltenskreativen“ Schülerinnen u. Schülern“. Dabei wurde auch der Einsatz von neuen Medien in heterogenen Klassen diskutiert. Stefan Schwarz (@swarzste ) erwähnte dabei die QR-Code-Rally, welche ich bei zwei meiner Klassen … Mehr Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht