Thema Zeitung im digitalen Umbruch

Liebe Leser Mit der 2.Oberstufe plane ich gerade eine Unterrichtseinheit zum Thema „Zeitung und Medien“. In den letzten Jahren habe ich diese Unterrichtseinheit mehrmals überarbeitet. Das Thema Zeitung hat sich, meiner Meinung nach, in den letzten Jahren stark gewandelt. Durch die digitalen Medien sind die neusten Nachrichten jederzeit abrufbar. Die gedruckte Zeitung konkurriert mit den … Mehr Thema Zeitung im digitalen Umbruch

Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

In den letzten beiden Wochen habe ich zwei Smartphone-basierte Tools bzw. Methoden ausprobiert. Über die QR-Code-Rally habe ich bereits im letzten Blog-Artikel berichtet. Das zweite Tool heisst „zondle challange“. Das Quiz „zondle challange“ habe ich als Ergbnissicherung am Schluss einer Deutsch-Lektion bzw. einer Geographie-Lektion eingesetzt. Dabei erstellte ich vor der Lektion über die Seite http://www.zondle.com  die Fragen. Im Unterricht wählte ich … Mehr Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht

Sofern möglich versuche ich jeweils am Dienstagabend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr am Twitter #EdchatDE teilzunehmen (mehr Infos dazu hier). Letzten Dienstag war das Thema „Umgang mit „verhaltenskreativen“ Schülerinnen u. Schülern“. Dabei wurde auch der Einsatz von neuen Medien in heterogenen Klassen diskutiert. Stefan Schwarz (@swarzste ) erwähnte dabei die QR-Code-Rally, welche ich bei zwei meiner Klassen … Mehr Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht

(Buch-) Vorträge als Filmpräsentationen

Vorträge sind ein fester Bestandteil des Schulalltages. Es ist für das Selbstbewusstsein der Lernenden wichtig, dass sie lernen vor Menschen zu sprechen und sich, ihre Ideen und ihr Können zu präsentieren. In der Oberstufe ist dies mit dem Blick in die Zukunft um so wichtiger, denn der Berufsweg der Jugendlichen startet mit diversen Vorstellungsgesprächen, bei welchen … Mehr (Buch-) Vorträge als Filmpräsentationen