Digitale Reisen im Geografie-Unterricht – Linkliste

Liebe Leser Es ist wieder soweit: nachdem ich euch Einblick in meine Linklisten zu den Fächern Geschichte und Mathematik gegeben habe, folgt hier nun die Liste zum Fach Geografie. Übrigens diese Linklisten werden fortlaufend ergänzt oder aktualisiert. Das Potential des Fachs Geografie um multimediales Lernen zu initiieren ist riesig. Diese Linkliste zeigt einige Möglichkeiten für den Einsatz von … Mehr Digitale Reisen im Geografie-Unterricht – Linkliste

Google Earth pro ist nun frei verfügbar – Google Earth pro for free

Google Earth ist ein Programm, welches ich immer wieder gerne verwende. Am  Freitag gab Google auf einem ihrer Blogs bekannt, dass Google Earth Pro nun für jedermann frei verfügbar sei. Die Lizenz erhält ihr nach der Registrierung per E-Mail. Den Lizenzschlüssel fügt ihr nach dem Download von Google Earth Pro direkt in die Pro-Version ein. Viel Spass! I really … Mehr Google Earth pro ist nun frei verfügbar – Google Earth pro for free

Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

In den letzten beiden Wochen habe ich zwei Smartphone-basierte Tools bzw. Methoden ausprobiert. Über die QR-Code-Rally habe ich bereits im letzten Blog-Artikel berichtet. Das zweite Tool heisst „zondle challange“. Das Quiz „zondle challange“ habe ich als Ergbnissicherung am Schluss einer Deutsch-Lektion bzw. einer Geographie-Lektion eingesetzt. Dabei erstellte ich vor der Lektion über die Seite http://www.zondle.com  die Fragen. Im Unterricht wählte ich … Mehr Einsatz von smartphone-basiertem Quiz als Ergebnissicherung

WM im Schulzimmer

Die Fussball WM in Brasilien steht an.  Auch als Fussballmuffel (wie ich es bin) „fiebert“ man diesem Ereignis all 4 Jahre entgegen und freut sich auf das Public Viewing. Nicht nur in der Freizeit dreht sich plötzlich alles um das Grossereignis, sondern auch in der Schule. Deshalb widme ich den heutigen Blogeintrag der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien. In … Mehr WM im Schulzimmer

5 Klassen, 4 Kontinente, 3 Sprachen, 1 gemeinsames Projekt

Die UN Millennium Development Goals beinhalten acht unterschiedliche Ziele/ Teilbereiche. Das erste Ziel ist die Bekämpfung von Extremer Armut und Hunger. Zu diesem Ziel musst, sollte und durfte ich mit einem internationalen Team in einem 24h-Wettbewerb ein Unterrichtsprojekt erstellen, welches ich euch in diesem Blog-Beitrag vorstellen möchte. Um es vorwegzunehmen: ja, mit diesem Projekt haben wir … Mehr 5 Klassen, 4 Kontinente, 3 Sprachen, 1 gemeinsames Projekt