Advent im Unterricht

Alle Jahre wieder… … weihnachtet es auch in den Schulzimmern und im Fachunterricht. Dazu gibt es online einige spannende Adventkalender: Mathe- und Physik im Advent Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung bietet auch in diesem Jahr den „Mathe im Advent“-Adventskalender an. Dabei wird jeden Tag ein neues Mathe-Rätsel /Türchen online gestellt. Der Kalender eignet sich sowohl für die … Mehr Advent im Unterricht

Mathematik Museum – Wenn Erwachsene wieder zum Kind werden

Liebe Leser Nach meinem Vortrag an der STEAMConf (Rückblick hier) in Barcelona wurde ich von zwei Mathematiker des MMACA (Museu de Matemàtiques a Catalunya) zu einem Besuch in ihre Ausstellung eingeladen. (Unten findet ihr die Kontaktdaten des MMACA in Barcelona, aber auch weiteren mathematischen Ausstellungen im deutschsprachigen Raum.) Dieser Einladung ging ich am Sonntag nach. … Mehr Mathematik Museum – Wenn Erwachsene wieder zum Kind werden

Vortrag an der STEAMConf in Barcelona – Was sind die aktuellen globalen MINT – Trends

Liebe Leser Letztes Wochenende war ich wieder einmal als Sprecherin unterwegs. Es ging dieses Mal an die STEAMConf in Barcelona. Der Titel meines Referats war „Experiences in the use of ICT in STEAM education“. Die englische Abkürzung STEM steht für Science, Technic, Engineering und Math. Sie ist dabei das Pendent zum deutschen Kürzel MINT. Meine allgemeine Einstellung zum … Mehr Vortrag an der STEAMConf in Barcelona – Was sind die aktuellen globalen MINT – Trends

Pi day im Unterricht

Liebe Leser Wer sich für Mathematik und Zahlen interessiert weiss vielleicht, dass am 14. März (oder englisch geschrieben am 3/14) jeweils der Tag der Zahl  (Pi) ist. Meine Mathematik-Klasse wir während der nächsten Woche dazu einen (kleinen) Exkurs machen und sich mit unterschiedlichen Aufgaben und Experimenten rund um die Zahl  beschäftigen. In meiner Vorbereitung habe ich einige … Mehr Pi day im Unterricht

Digitaler Mahtematik-Unterricht – Linkliste

Liebe Leser Heute poste ich meine zweite persönliche Linkliste. Die heutige Liste ist dem Fach Mathematik gewidmet. •  Den YouTube-Kanal von DorFuchs habe ich euch vor längerer Zeit bereits einmal vorgestellt. Er darf jedoch auf dieser Liste nicht fehlen. Den setze ich beim Lektionsende, zur Repetition oder zur Auflockerung an einem strengen Tag ein. Die … Mehr Digitaler Mahtematik-Unterricht – Linkliste

MINT plus Bildnerisches und Technisches Gestalten?

Klick here for the english version on the Scientix Blog Als zum Roundtable „Expirience in the use of ICT in STEM education from across Europe“ an der ITworldEdu in Barcelona eingeladen war, stellte uns eine Teilnehmerin die Frage „What do you prefer to practice: STEM or STEAM?“ Wie unterrichte ich die MINT-Fächer? Gehört da das … Mehr MINT plus Bildnerisches und Technisches Gestalten?

Gastbeitrag von Kirstin Wolf: #AUSGEZÄHLT – Wie die Mathe Mädchen die Karriere vermiesen kann.

Gastbeitrag von Kirstin Wolf Ich saß heute mit Christina zusammen, einer bildhübschen jungen Frau mit tollen Ambitionen. Sie hat mir ihren Werdegang geschildert und ich wurde sofort stutzig, dass sie – sprachgewandt, schlau, verknüpft denkend – kein Abitur und kein Studium vorzuweisen hat, sondern mit einem Realschulabschluss ihre schulische Ausbildung beendet hat. Dabei hatte sie … Mehr Gastbeitrag von Kirstin Wolf: #AUSGEZÄHLT – Wie die Mathe Mädchen die Karriere vermiesen kann.

Mathematische Ohrwürmer – Lieder und andere Tools im Mathematik-Unterricht

Aktuell unterrichte ich im Mathematikunterricht den Pythagoras. Am Beispiel des Pythagoras möchte ich euch zwei „Tools“ vorstellen, welche es schon lange verdient hätten auf diesem Blog erwähnt zu werden. Beide Tools habe ich bei der Einführung verwendet. Am Anfang des Schuljahres fragte mich eine Schülerin im Mathematik-Unterricht: „Sie, heute habe ich viel mehr Lust auf … Mehr Mathematische Ohrwürmer – Lieder und andere Tools im Mathematik-Unterricht

Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht

Sofern möglich versuche ich jeweils am Dienstagabend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr am Twitter #EdchatDE teilzunehmen (mehr Infos dazu hier). Letzten Dienstag war das Thema „Umgang mit „verhaltenskreativen“ Schülerinnen u. Schülern“. Dabei wurde auch der Einsatz von neuen Medien in heterogenen Klassen diskutiert. Stefan Schwarz (@swarzste ) erwähnte dabei die QR-Code-Rally, welche ich bei zwei meiner Klassen … Mehr Durch das Smartphone Bewegung im Unterricht